13.1 HealthCare
Kennzahlen HealthCare
|
|
4. Quartal 2014 |
4. Quartal 2015 |
Veränderung |
|
2014 |
2015 |
Veränderung |
||||||||||
|
|
in Mio € |
in Mio € |
in % |
wpb. In % |
|
in Mio € |
in Mio € |
in % |
wpb. in % |
||||||||
|
||||||||||||||||||
Umsatzerlöse |
|
5.351 |
5.811 |
8,6 |
8,5 |
|
19.075 |
22.874 |
19,9 |
8,1 |
||||||||
Umsatzveränderungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||
Menge |
|
5,8 % |
8,1 % |
|
|
|
6,4 % |
7,4 % |
|
|
||||||||
Preis |
|
2,0 % |
0,4 % |
|
|
|
1,1 % |
0,7 % |
|
|
||||||||
Währung |
|
0,0 % |
0,0 % |
|
|
|
−3,7 % |
4,5 % |
|
|
||||||||
Portfolio |
|
5,5 % |
0,1 % |
|
|
|
1,8 % |
7,3 % |
|
|
||||||||
Umsatzerlöse |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||
Pharma |
|
3.271 |
3.571 |
9,2 |
9,6 |
|
12.052 |
13.745 |
14,0 |
9,9 |
||||||||
Consumer Health |
|
2.080 |
2.240 |
7,7 |
6,9 |
|
7.023 |
9.129 |
30,0 |
5,1 |
||||||||
Umsatzerlöse nach Regionen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||
Europa |
|
1.832 |
1.923 |
5,0 |
5,9 |
|
6.870 |
7.404 |
7,8 |
8,8 |
||||||||
Nordamerika |
|
1.514 |
1.724 |
13,9 |
2,5 |
|
5.017 |
7.159 |
42,7 |
25,7 |
||||||||
Asien / Pazifik |
|
1.215 |
1.376 |
13,3 |
6,3 |
|
4.427 |
5.342 |
20,7 |
10,3 |
||||||||
Lateinamerika / Afrika / Nahost |
|
790 |
788 |
−0,3 |
29,9 |
|
2.761 |
2.969 |
7,5 |
21,5 |
||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||
EBIT |
|
550 |
777 |
41,3 |
|
|
3.470 |
4.050 |
16,7 |
|
||||||||
Sondereinflüsse |
|
−376 |
−264 |
|
|
|
−331 |
−600 |
|
|
||||||||
EBIT vor Sondereinflüssen1 |
|
926 |
1.041 |
12,4 |
|
|
3.801 |
4.650 |
22,3 |
|
||||||||
EBITDA1 |
|
1.062 |
1.315 |
23,8 |
|
|
5.059 |
5.914 |
16,9 |
|
||||||||
Sondereinflüsse |
|
−347 |
−196 |
|
|
|
−298 |
−505 |
|
|
||||||||
EBITDA vor Sondereinflüssen1 |
|
1.409 |
1.511 |
7,2 |
|
|
5.357 |
6.419 |
19,8 |
|
||||||||
EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen1 |
|
26,3 % |
26,0 % |
|
|
|
28,1 % |
28,1 % |
|
|
||||||||
Brutto-Cashflow2 |
|
1.217 |
820 |
−32,6 |
|
|
3.898 |
4.121 |
5,7 |
|
||||||||
Netto-Cashflow2 |
|
2.158 |
1.094 |
−49,3 |
|
|
4.331 |
4.321 |
−0,2 |
|
Den Umsatz des Teilkonzerns HealthCare konnten wir im Berichtsjahr 2015 wpb. wpb. Akürzung für währungs- und portfoliobereinigt um 8,1 % auf 22.874 Mio € (nominal +19,9 %) steigern. Zu diesem erfreulichen Wachstum trugen unsere neueren Pharma-Produkte maßgeblich bei. Das Segment Consumer Health verzeichnete Umsatzzuwächse in allen Divisionen. Die deutliche nominale Umsatzsteigerung ist im Wesentlichen auf den Umsatz mit den von Merck & Co., Inc., USA, erworbenen Produkten sowie auf Währungseffekte zurückzuführen.
Umsatzerlöse HealthCare pro Quartal

Das EBIT EBIT Ergebnis nach Ertragsteuern zuzüglich Ertragsteueraufwand und zuzüglich Finanzergebnis. Die Kennzahl ist nach den internationalen Rechnungslegungsvorschriften nicht definiert. von HealthCare erhöhte sich im Berichtsjahr 2015 um 16,7 % auf 4.050 Mio €. Hierin enthalten waren per saldo Sonderaufwendungen in Höhe von 600 Mio € (Vorjahr: 331 Mio €). Das EBIT vor Sondereinflüssen verbesserte sich deutlich um 22,3 % auf 4.650 Mio €. Das EBITDA EBITDA EBIT zuzüglich der in der Periode erfolgswirksam erfassten planmäßigen und außerplanmäßigen Abschreibungen bzw. abzüglich der Wertaufholungen von immateriellen Vermögenswerten und Sachanlagen. Die Kennzahl ist nach den internationalen Rechnungslegungsvorschriften nicht definiert. vor Sondereinflüssen steigerten wir kräftig um 19,8 % auf 6.419 Mio €. Maßgeblich für diesen Ergebniszuwachs waren die sehr gute Geschäftsentwicklung bei Pharma und Consumer Health – bei Consumer Health vor allem aufgrund der Ergebnisbeiträge aus den erworbenen Geschäften – sowie positive Wechselkurseffekte von etwa 250 Mio €. Gegenläufig wirkten höhere Investitionen in Forschung und Entwicklung bei Pharma sowie gestiegene Aufwendungen für Marketing und Vertrieb bei Consumer Health.
EBIT
HealthCare pro Quartal

EBITDA vor Sondereinflüssen
HealthCare pro Quartal

Pharma
Kennzahlen Pharma
|
|
4. Quartal 2014 |
4. Quartal 2015 |
Veränderung |
|
2014 |
2015 |
Veränderung |
||||||||
|
|
in Mio € |
in Mio € |
in % |
wpb. in % |
|
in Mio € |
in Mio € |
in % |
wpb. in % |
||||||
|
||||||||||||||||
Umsatzerlöse |
|
3.271 |
3.571 |
9,2 |
9,6 |
|
12.052 |
13.745 |
14,0 |
9,9 |
||||||
Umsatzerlöse nach Regionen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||
Europa |
|
1.176 |
1.294 |
10,0 |
10,0 |
|
4.396 |
4.869 |
10,8 |
11,0 |
||||||
Nordamerika |
|
735 |
823 |
12,0 |
2,7 |
|
2.728 |
3.363 |
23,3 |
7,6 |
||||||
Asien / Pazifik |
|
884 |
1.002 |
13,3 |
6,0 |
|
3.278 |
3.868 |
18,0 |
7,2 |
||||||
Lateinamerika / Afrika / Nahost |
|
476 |
452 |
−5,0 |
25,6 |
|
1.650 |
1.645 |
−0,3 |
15,9 |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||
EBIT |
|
375 |
551 |
46,9 |
|
|
2.371 |
2.807 |
18,4 |
|
||||||
Sondereinflüsse |
|
−290 |
−149 |
|
|
|
−286 |
−254 |
|
|
||||||
EBIT vor Sondereinflüssen1 |
|
665 |
700 |
5,3 |
|
|
2.657 |
3.061 |
15,2 |
|
||||||
EBITDA1 |
|
678 |
884 |
30,4 |
|
|
3.446 |
3.987 |
15,7 |
|
||||||
Sondereinflüsse |
|
−261 |
−107 |
|
|
|
−253 |
−208 |
|
|
||||||
EBITDA vor Sondereinflüssen1 |
|
939 |
991 |
5,5 |
|
|
3.699 |
4.195 |
13,4 |
|
||||||
EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen1 |
|
28,7 % |
27,8 % |
|
|
|
30,7% |
30,5 % |
|
|
||||||
Brutto-Cashflow2 |
|
843 |
546 |
−35,2 |
|
|
2.745 |
2.737 |
−0,3 |
|
||||||
Netto-Cashflow2 |
|
1.719 |
784 |
−54,4 |
|
|
3.266 |
2.863 |
−12,3 |
|
Der Umsatz unseres Segments Pharma stieg wpb. deutlich um 9,9 % auf 13.745 Mio €. Einen wesentlichen Beitrag zu dieser sehr guten Entwicklung leisteten unsere neueren Produkte Xarelto™, Eylea™, Stivarga™, Xofigo™ und Adempas™ mit einem Umsatz von insgesamt 4.231 Mio € (Vorjahr: 2.908 Mio €). Unser Pharma-Geschäft verzeichnete wb. erfreuliche Umsatzzuwächse in allen Regionen. Besonders gut entwickelte sich das Geschäft in Deutschland, Japan und den USA.
Umsatzstärkste Pharma-Produkte
|
|
4. Quartal 2014 |
4. Quartal 2015 |
Veränderung |
|
2014 |
2015 |
Veränderung |
||||||
|
|
in Mio € |
in Mio € |
in % |
wb. in % |
|
in Mio € |
in Mio € |
in % |
wb. in % |
||||
|
||||||||||||||
Xarelto™ |
|
516 |
650 |
26,0 |
27,6 |
|
1.679 |
2.252 |
34,1 |
34,2 |
||||
Eylea™ |
|
219 |
354 |
61,6 |
58,0 |
|
759 |
1.228 |
61,8 |
57,4 |
||||
Kogenate™ |
|
301 |
286 |
−5,0 |
−6,0 |
|
1.109 |
1.155 |
4,1 |
−1,1 |
||||
Mirena™-Produktfamilie |
|
225 |
226 |
0,4 |
−5,2 |
|
819 |
968 |
18,2 |
5,7 |
||||
Nexavar™ |
|
202 |
231 |
14,4 |
10,9 |
|
773 |
892 |
15,4 |
7,4 |
||||
Betaferon™ / Betaseron™ |
|
191 |
190 |
−0,5 |
−4,6 |
|
823 |
824 |
0,1 |
−8,1 |
||||
YAZ™ / Yasmin™ / Yasminelle™ |
|
198 |
168 |
−15,2 |
−3,8 |
|
768 |
706 |
−8,1 |
−4,7 |
||||
Adalat™ |
|
153 |
152 |
−0,7 |
2,2 |
|
588 |
633 |
7,7 |
1,2 |
||||
Aspirin™ Cardio |
|
130 |
131 |
0,8 |
2,3 |
|
486 |
524 |
7,8 |
2,3 |
||||
Glucobay™ |
|
133 |
142 |
6,8 |
−1,6 |
|
443 |
523 |
18,1 |
2,4 |
||||
Avalox™ / Avelox™ |
|
96 |
85 |
−11,5 |
1,3 |
|
381 |
379 |
−0,5 |
−2,3 |
||||
Stivarga™ |
|
63 |
77 |
22,2 |
12,4 |
|
224 |
313 |
39,7 |
24,5 |
||||
Xofigo™ |
|
29 |
69 |
137,9 |
110,5 |
|
157 |
257 |
63,7 |
43,2 |
||||
Levitra™ |
|
56 |
61 |
8,9 |
11,1 |
|
245 |
226 |
−7,8 |
−8,0 |
||||
Cipro™ / Ciprobay™ |
|
52 |
52 |
0,0 |
6,8 |
|
191 |
182 |
−4,7 |
−3,2 |
||||
Summe |
|
2.564 |
2.874 |
12,1 |
11,8 |
|
9.445 |
11.062 |
17,1 |
11,8 |
||||
Anteil am Pharma-Umsatz |
|
78 % |
80 % |
|
|
|
78 % |
80 % |
|
|
Der Umsatz unseres oralen Gerinnungshemmers Xarelto™ wuchs im Berichtsjahr deutlich, im Wesentlichen aufgrund von Mengenausweitungen in Deutschland und Japan. Einen starken Umsatzanstieg verzeichneten wir in den USA, wo Xarelto™ von einer Tochtergesellschaft von Johnson & Johnson vermarktet wird. Unser Augenmedikament Eylea™ erzielte nach Zulassungen in weiteren Indikationen erhebliche Umsatzzuwächse, insbesondere in Europa und Japan. Bei unserem Krebsmedikament Stivarga™ profitierten wir neben einer positiven Entwicklung in den USA von der Auflösung einer Rabattrückstellung in Frankreich. Einen erfreulichen Beitrag zum Umsatzwachstum leistete unser Krebsmedikament Xofigo™, hauptsächlich aufgrund von Mengensteigerungen in den USA. Das Geschäft mit Adempas™ (Umsatz 2015: 181 Mio €; Vorjahr: 89 Mio €) zur Behandlung verschiedener Formen des Lungenhochdrucks konnten wir insbesondere in den USA deutlich ausweiten. Der Umsatz beinhaltet die anteilige Erfassung der aus der sGC-Kooperation mit Merck & Co. Inc, USA, resultierenden Einmalzahlung.
Der Umsatz mit den Hormonspiralen der Mirena™-Produktfamilie – Mirena™ und Jaydess™/Skyla™ – stieg insbesondere aufgrund einer höheren Nachfrage in den USA. Das Krebsmedikament Nexavar™ verzeichnete Umsatzzuwächse, vor allem in den USA und Deutschland. Das Geschäft mit Adalat™ zur Behandlung von Bluthochdruck und koronaren Herzerkrankungen, Aspirin™ Cardio zur Herzinfarktsekundärprävention sowie unserem oralen Antidiabetikum Glucobay™ profitierte weiter von einer starken Nachfrage in China.
Der Umsatz unseres Blutgerinnungsmittels Kogenate™ lag mit wb. −1,1 % leicht unter Vorjahr, im Wesentlichen bedingt durch die temporäre Nutzung von Produktionskapazitäten für die Entwicklung unserer Hämophilie-Medikamente der nächsten Generation. Die Umsätze unseres Multiple-Sklerose-Medikaments Betaferon™ / Betaseron™ gingen in allen Regionen zurück, hauptsächlich in Europa und den USA infolge des erhöhten Wettbewerbs. Das Geschäft mit unseren oralen Kontrazeptiva YAZ™ / Yasmin™ / Yasminelle™ war insbesondere durch generischen Wettbewerb in Europa und den USA beeinträchtigt. Der Umsatz des Antibiotikums Avalox™ / Avelox™ verringerte sich, vor allem in Europa und den USA nach Ablauf des Patentschutzes im Laufe des Jahres 2014. Der Umsatz von Levitra™ zur Behandlung der erektilen Dysfunktion war ebenfalls rückläufig.
Im Segment Pharma erhöhte sich das EBIT im Jahr 2015 deutlich um 18,4 % auf 2.807 Mio €. Die Sonderaufwendungen beliefen sich auf 254 Mio € (Vorjahr: 286 Mio €) und resultierten im Wesentlichen aus Effizienzsteigerungsmaßnahmen in Höhe von 126 Mio €, aus der Neubewertung von sonstigen Forderungen in Höhe von 67 Mio € sowie aus einer außerplanmäßigen Abschreibung eines Entwicklungsprojekts in Höhe von 43 Mio €. Das EBIT vor Sondereinflüssen EBIT vor Sondereinflüssen EBIT zuzüglich Sonderaufwendungen und abzüglich Sondererträge. Die Kennzahl ist nach den internationalen Rechnungslegungsvorschriften nicht definiert. erhöhte sich um 15,2 % auf 3.061 Mio €. Das EBITDA vor Sondereinflüssen verbesserte sich um 13,4 % auf 4.195 Mio €. Wesentlich für diese Ergebnissteigerung waren die sehr gute Geschäftsentwicklung – insbesondere unserer neueren Produkte – sowie positive Währungseinflüsse von etwa 140 Mio €. Gegenläufig wirkten erwartungsgemäß höhere Aufwendungen für Forschung und Entwicklung.
Consumer Health
Kennzahlen Consumer Health
|
|
4. Quartal 2014 |
4. Quartal 2015 |
Veränderung |
|
2014 |
2015 |
Veränderung |
||||||||||||
|
|
in Mio € |
in Mio € |
in % |
wpb. in % |
|
in Mio € |
in Mio € |
in % |
wpb. in % |
||||||||||
|
||||||||||||||||||||
Umsatzerlöse |
|
2.080 |
2.240 |
7,7 |
6,9 |
|
7.023 |
9.129 |
30,0 |
5,1 |
||||||||||
Consumer Care |
|
1.384 |
1.506 |
8,8 |
9,8 |
|
4.245 |
6.076 |
43,1 |
6,1 |
||||||||||
Animal Health |
|
300 |
319 |
6,3 |
3,0 |
|
1.318 |
1.490 |
13,1 |
4,5 |
||||||||||
Medical Care1 |
|
396 |
415 |
4,8 |
0,0 |
|
1.460 |
1.563 |
7,1 |
2,9 |
||||||||||
Umsatzerlöse nach Regionen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||
Europa |
|
656 |
629 |
−4,1 |
−1,4 |
|
2.474 |
2.535 |
2,5 |
4,9 |
||||||||||
Nordamerika |
|
779 |
901 |
15,7 |
2,3 |
|
2.289 |
3.796 |
65,8 |
47,3 |
||||||||||
Asien / Pazifik |
|
331 |
374 |
13,0 |
7,3 |
|
1.149 |
1.474 |
28,3 |
19,3 |
||||||||||
Lateinamerika / Afrika / Nahost |
|
314 |
336 |
7,0 |
36,3 |
|
1.111 |
1.324 |
19,2 |
29,8 |
||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||
EBIT |
|
175 |
226 |
29,1 |
|
|
1.099 |
1.243 |
13,1 |
|
||||||||||
Sondereinflüsse |
|
−86 |
−115 |
|
|
|
−45 |
−346 |
|
|
||||||||||
EBIT vor Sondereinflüssen2 |
|
261 |
341 |
30,7 |
|
|
1.144 |
1.589 |
38,9 |
|
||||||||||
EBITDA |
|
384 |
431 |
12,2 |
|
|
1.613 |
1.927 |
19,5 |
|
||||||||||
Sondereinflüsse |
|
−86 |
−89 |
|
|
|
−45 |
−297 |
|
|
||||||||||
EBITDA vor Sondereinflüssen2 |
|
470 |
520 |
10,6 |
|
|
1.658 |
2.224 |
34,1 |
|
||||||||||
EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen2 |
|
22,6 % |
23,2 % |
|
|
|
23,6 % |
24,4 % |
|
|
||||||||||
Brutto-Cashflow3 |
|
374 |
274 |
−26,7 |
|
|
1.153 |
1.384 |
20,0 |
|
||||||||||
Netto-Cashflow3 |
|
439 |
310 |
−29,4 |
|
|
1.065 |
1.458 |
36,9 |
|
Den Umsatz unseres Segments Consumer Health steigerten wir im Berichtsjahr 2015 wpb. um 5,1 % auf 9.129 Mio €. Zu diesem Wachstum trugen alle Divisionen bei. Der signifikante nominale Umsatzanstieg in der Division Consumer Care resultierte aus den im Rahmen der jüngsten Akquisitionen übernommenen Produkten.
Umsatzstärkste Consumer-Health-Produkte
|
|
4. Quartal 2014 |
4. Quartal 2015 |
Veränderung |
|
2014 |
2015 |
Veränderung |
||||||||||||
|
|
in Mio € |
in Mio € |
in % |
wb. in % |
|
in Mio € |
in Mio € |
in % |
wb. in % |
||||||||||
|
||||||||||||||||||||
Claritin™ (Consumer Care)1 |
|
83 |
134 |
61,4 |
55,5 |
|
– |
627 |
. |
. |
||||||||||
Advantage™-Produktfamilie (Animal Health) |
|
105 |
104 |
−1,0 |
−8,0 |
|
495 |
547 |
10,5 |
−1,3 |
||||||||||
Aspirin™ (Consumer Care)2 |
|
125 |
128 |
2,4 |
0,3 |
|
441 |
473 |
7,3 |
1,3 |
||||||||||
Aleve™ (Consumer Care) |
|
105 |
105 |
0,0 |
5,8 |
|
357 |
413 |
15,7 |
4,8 |
||||||||||
Bepanthen™ / Bepanthol™ (Consumer Care) |
|
85 |
85 |
0,0 |
10,1 |
|
346 |
355 |
2,6 |
11,5 |
||||||||||
Ultravist™ (Medical Care) |
|
84 |
83 |
−1,2 |
0,5 |
|
302 |
318 |
5,3 |
2,1 |
||||||||||
Gadovist™ / Gadavist™ (Medical Care) |
|
65 |
79 |
21,5 |
18,2 |
|
233 |
290 |
24,5 |
17,6 |
||||||||||
Canesten™ (Consumer Care) |
|
60 |
66 |
10,0 |
44,1 |
|
253 |
267 |
5,5 |
17,3 |
||||||||||
Dr Scholl's™ (Consumer Care)3 |
|
47 |
62 |
31,9 |
19,0 |
|
– |
253 |
. |
. |
||||||||||
Alka-Seltzer™ (Consumer Care) |
|
74 |
81 |
9,5 |
0,5 |
|
225 |
251 |
11,6 |
−1,7 |
||||||||||
Summe |
|
833 |
927 |
11,3 |
12,1 |
|
2.652 |
3.794 |
43,1 |
5,4 |
||||||||||
Anteil am Consumer-Health-Umsatz |
|
40 % |
41 % |
|
|
|
38 % |
42 % |
|
|
Der Umsatz der Division Consumer Care erhöhte sich wpb. um 6,1 % auf 6.076 Mio €. Der Umsatz unseres Schmerzmittels Aspirin™ lag leicht über Vorjahr. Dazu trugen vor allem Steigerungen in Lateinamerika und Europa bei, die einen Rückgang in den USA überkompensierten. Umsatzzuwächse mit unserem Analgetikum Aleve™ erzielten wir hauptsächlich durch Preis- und Mengensteigerungen in Lateinamerika / Afrika / Nahost. Ein deutliches Umsatzwachstum verzeichnete unser Hautpflegemittel Bepanthen™ / Bepanthol™, im Wesentlichen in den Wachstumsmärkten. Das Geschäft mit unserem Antimykotikum Canesten™ konnten wir in allen Regionen erfreulich ausweiten. Die Alka-Seltzer™-Produktfamilie zur Behandlung von Magenbeschwerden und Erkältungskrankheiten verzeichnete einen Nachfragerückgang vor allem in den USA, unter anderem bedingt durch eine schwächere Erkältungssaison.
Mit dem von Merck & Co., Inc., USA, erworbenen Geschäft erzielten wir im Berichtsjahr 2015 einen Umsatz von 1.770 Mio €, davon entfielen 380 Mio € (Vorjahr: 289 Mio €) auf das 4. Quartal 2015. Mit unserem Antihistaminikum Claritin™ erzielten wir im Vergleich zum 4. Quartal des Vorjahres eine deutliche Umsatzsteigerung, unter anderem aufgrund einer verlängerten Allergiesaison in den USA. Erfreulich entwickelte sich auch das Geschäft mit unseren Fußpflegeprodukten Dr. Scholl’s™ (nur in bestimmten Ländern außerhalb der EU), insbesondere durch höhere Preise in den USA.
Der Umsatz der Division Medical Care erhöhte sich wpb. um 2,9 % auf 1.563 Mio €, im Wesentlichen bedingt durch eine positive Entwicklung in den USA. Mit unserem MRT-Kontrastmittel Gadovist™ erzielten wir erfreuliche Zuwächse in allen Regionen.
In der Division Animal Health steigerten wir den Umsatz wpb. um 4,5 % auf 1.490 Mio €. Einen wesentlichen Beitrag zu dieser Entwicklung leistete unser Floh- und Zeckenhalsband Seresto™, vor allem in den USA und Europa. Der Umsatz der Advantage™-Produktfamilie mit Floh-, Zecken- und Entwurmungsmitteln ging hingegen leicht zurück, im Wesentlichen aufgrund des erhöhten Wettbewerbs.
Das EBIT des Segments Consumer Health stieg im Berichtsjahr 2015 um 13,1 % auf 1.243 Mio €. Die Sonderaufwendungen beliefen sich auf 346 Mio € (Vorjahr: 45 Mio €). Diese resultierten im Wesentlichen aus Kosten für die Integration erworbener Geschäfte in Höhe von 225 Mio €, Aufwendungen für Effizienzsteigerungsmaßnahmen von 76 Mio € sowie Aufwendungen in Verbindung mit einer Produktionsstättenverlagerung in Höhe von 41 Mio €. Das EBIT vor Sondereinflüssen erhöhte sich signifikant um 38,9 % auf 1.589 Mio €. Das EBITDA vor Sondereinflüssen verbesserte sich deutlich um 34,1 % auf 2.224 Mio €. Den Ergebnisbeiträgen aus der Geschäftsausweitung aller Divisionen sowie positiven Währungseffekten von 110 Mio € standen vor allem gestiegene Aufwendungen für Marketing und Vertrieb – insbesondere bedingt durch die neu erworbenen Consumer-Care-Geschäfte – gegenüber.